top of page

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 (k)𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗮𝘂𝗺 - 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿 (ist).

  • Autorenbild: Marc
    Marc
  • 8. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Dez. 2024



Große freiliegendes Wurzelgeflecht einer 100 Jahren alten Buche
Der Wurzelbaum - (Bildquelle: Eigene Aufnahme 2024)

Als Wegbereiter habe ich unzählige Projekte erfolgreich gestalten dürfen. Ob privat oder beruflich - Stillstand war nie meine Sache. Better done than perfect! Driving growth first.


Ende 2022 bin ich frustriert. Ich fühle mich trotz toller Position maximal fremdbestimmt. Beziehungen zu Familie, Freunden und mir selbst (!) habe ich über 10 Jahre den beruflichen Erfordernissen untergeordnet. Private Konsequenzen bahnen sich an… Ein heftiger Post-Covid-Verlauf gibt mir den Rest. Full stop. 


Es ist Ergebnis selbstgewählten Schicksals aufgrund ungünstiger Glaubenssätze, falsch verstandener Loyalität und mangelnder Selbstfürsorge. 

Der Körper katalysiert am Ende das, was der Verstand der Gefühlswelt verbietet…


Dies zu dem Zeitpunkt leugnend, vertraue ich dennoch meinem Bauchgefühl und kündige meinen Job, um innerlich zur Ruhe zu kommen und äußerlich zu heilen.


Mein persönlicher Transformationsprozess in 2023 ist einschneidend, notwendig und am Ende mit professioneller Unterstützung erfolgreich. 


Privat und beruflich ändert sich viel. Neben Wut, Trauer und Frustration half mir das Wissen und Vertrauen, dass sich der Weg zeigt, wenn man erstmal losgeht.

Trennung, neue Liebe, wachsender Mut für Neues und den Willen, positive Veränderungen zu schaffen. Gepaart mit Freiheitsdrang und neuem Gestaltungswillen reift die Entscheidung zur Selbstständigkeit.


Ich absolviere eine 750h-Ausbildung zum systemischen Business Coach und reflektiere, was meine Jobs und Rollen verbunden hat, was ich gerne mache, sehr gut kann und was Mehrwert schafft für andere:


Als erfahrener Leader und hochsensibler Experte 

• erfasse ich schnell das Zusammenspiel komplexer Sachverhalte, Menschen, Prozesse, Tools,

• identifiziere Potentiale, 

• leite pragmatisch ganzheitliche Strategien und Maßnahmen ab und

• bringe mit den Leiter*innen die Organisation in die Umsetzung.

Wenn ich mich überflüssig gemacht habe, habe ich es gut gemacht.


Dabei ist es unerheblich, ob es um Organisationsanpassung, Einführung von Fertigungs- und Qualitätsstrategien, Digitalisierung oder Verbesserungsprojekte in Industrie, Mittelstand oder öffentliche Verwaltung handelt. 

Aus Führungs-, Projekt- und Change Management-Sicht geht es um die Arbeit mit Menschen für Menschen. Deswegen habe ich 2024 gegründet.


Wenn ich am Liepnitzsee laufe, treffe ich den „Wurzelbaum“, welcher mich daran erinnert, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten ABER aktiv zu handeln, wenn es eine Situation zu verbessern gilt. 


Wie es Jim Rohn gesagt hat:Wenn dir nicht gefällt, wo du bist, dann bewege dich. Du bist kein Baum.

In unserer Welt stetigen Wandels ist die Fähigkeit zur Selbsterneuerung persönlich bereichernd und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.


Wo stehen Sie und Ihre Mitarbeiter? Lassen Sie uns reden - bei einem digitalen Kaffee oder vor Ort. Wann wollen wir Ihre Wachstumspotentiale erkunden?

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page